Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundierter Behandlungsansatz, der darauf abzielt, psychische Erkrankungen und emotionale Probleme zu behandeln. Sie basiert auf Therapiegesprächen und kann verschiedene Methoden und Techniken umfassen. Psychotherapie hilft Menschen, ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster zu verstehen und zu verändern. Indikationen für Psychotherapie sind unter anderem:

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Essstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Lebenskrisen und Stressbewältigung
  • Beziehungsprobleme

Personzentrierte Psychotherapie

Die personzentrierte Psychotherapie, entwickelt von Carl Rogers, ist ein humanistischer Ansatz, der das Individuum in den Mittelpunkt des therapeutischen Prozesses stellt. Sie basiert auf der Annahme, dass jeder Mensch das Potenzial zur Selbstverwirklichung und zur positiven Veränderung besitzt. In der Therapie wird eine unterstützende und empathische Umgebung geschaffen, in der die Klientinnen und Klienten im eigenen Tempo und ohne Urteil über Gedanken und Gefühle sprechen können. Ziel ist es, Selbstverständnis und Selbstwertgefühl zu fördern, um so persönliches Wachstum und Veränderung zu ermöglichen.